Hallo meine Lieben,
im heutigen Blogbeitrag möchte ich über eine Tierschutzorganisation „Tierärzte im Einsatz“ aus der Schweiz, die im In- und Ausland mit Herz und Verstand gegen Elend und Leiden unserer Mitgeschöpfe kämpft, berichten.
Eine befreundete Kollegin, Simone Deutzer, ist seit Januar in Poggiardo und unterstützt dort die Arbeit dieser Organisation so gut es geht. Simone hat schon als Jugendliche mit dem Hundetraining angefangen und ist eine erfahrene Hundetrainerin und Tierheilpraktikerin. Seit 2000 arbeitet sie für Hundevereine, Hundeschulen und mit Problemhunden. Ich selbst habe bei ihr ein Seminar für Verhaltenstherapie beim Hund besucht und bin absolut begeistert, mit wie viel Gefühl und Ruhe sie beim Training mit Hunden vorgeht.
Hallo liebe Tierfreunde,
in der heutigen Ausgabe möchte ich euch über die Grünlippmuschel informieren.
Die Grünlippmuschel befindet sich vorrangig in Neuseeland und steht seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan der Maoris, den Ureinwohnern Neuseelands. Die Muscheln werden in den Marlborough Sounds, einer nahezu unberührten Fjordgegend in Neuseeland angebaut und an senkrecht im Wasser hängenden Tauen kultiviert.
Hallo liebe Tierfreunde,
in diesem Blogbeitrag möchte ich über das Thema "Hitzschlag beim Hund" berichten.
Hallo liebe Tierfreunde,
In der heutigen Ausgabe möchte ich auf eine häufige Hautveränderung bei Hunden eingehen, dem Hot Spot.
Hallo liebe Tierfreunde,
In der heutigen Ausgabe möchte ich auf die Zahngesundheit, insbesondere bei Hunden eingehen. Immer mehr Hunde leiden an Zahnstein. Ursachen können genetische Faktoren wie z. B. die Speichelzusammensetzung, der pH-Wert im Maul, Kopfgröße- und Form aber auch eine ungeeignete Ernährung sein.
Hallo liebe Tierfreunde,
Da es letztes Jahr schon sehr viele Zecken gab und meine Hunde und meine Katze wirklich nur vereinzelt von den Plagegeistern befallen waren, möchte ich in diesem Beitrag nochmal auf natürliche Mittel gegen Zecken eingehen bzw. meine Erfahrungen vom letzten Jahr mit euch teilen.
Hallo liebe Tierfreunde,
Einige Katzenhalter kennen das Problem: Der Stubentiger sitzt gerne auf der Fensterbank und knabbert an den dort stehenden Pflanzen. Auch wenn eine Pflanze selbst nicht giftig sein muss, wurde sie meistens mit Pflanzen-schutzmittel behandelt und kann so Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Daher gehe ich in diesem Beitrag auf die 10 häufigsten Zimmerpflanzen, die unseren tierischen Mitbewohnern gefährlich werden können, ein.
Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt und der ein oder andere hat sich wieder viele gute Vorsätze vorgenommen. Einer der häufig genanntesten ist eine gesündere und bewusstere Ernährung. Dies ist nicht nur für uns Menschen wichtig. Auch unsere Haustiere profitieren sehr davon. Seit meiner Zeit als Tierheilpraktikerin und Haustierbesitzerin konnte ich so viele positive Veränderungen alleine durch eine gesunde Ernährung von Hunden und Katzen feststellen. Wie viele von euch wissen, ist das BARFEN (biologisch artgerechte Rohfütterung) meine Leidenschaft. Dazu sind gewisse Zusätze wie Öle und Fette notwendig, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, gehe ich heute nur auf ein sehr besonderes Öl, das Kokosöl, ein.
Hallo liebe Tierfreunde,
Feuerwerk und Raketen - für die meisten Menschen gibt es nichts Schöneres, als das neue Jahr lautstark zu begrüßen. Was des einen Freud ist jedoch auch des anderen Leid. Für Wild- sowie auch für unsere Haustiere ist dies eine Qual.
Hallo liebe Tierfreunde,
heute befasse ich mit einem speziellen Diagnoseverfahren, der Fellmineralienanalyse.
Viele Tierbesitzer kennen das Problem- dem Vierbeiner geht es nicht gut und Untersuchungen von Blut, Urin und/oder Kot sind nicht aussagekräftig genug bzw. unauffällig. Es fällt der Verdacht auf eine länger bestehende Krankheit, die keine Störung der o. g. Parameter hervorruft. Was nun?
Jetzt besteht die Möglichkeit eines Fellmineralienscreens. Dieses bietet eine exakte Aussage über Ungleichgewichte, ein Zuviel oder Zuwenig an lebenswichtigen Stoffen.
Hallo liebe Tierfreunde,
In dieser Ausgabe möchte ich euch über ein Naturprodukt für Mensch und Tier informieren: Die Manuka-Pflanze.
Hallo liebe Tierfreunde,
Die Tage werden kürzer und es „herbstelt“ schön langsam. Die Temperatur nimmt ab und somit entstehen ideale Bedingungen für die Herbstmilbe (lat. Neotrombicula autumnalis), auch bekannt als Grasmilbe oder Erntemilbe. Ihre Larven zählen zu den sogenannten Laufmilben und werden vor allem Mitte Juli bis Ende Oktober, insbesondere an trockenen, sonnigen Nachmittagen aktiv.
Hallo liebe Tierfreunde,
in der heutigen Ausgabe möchte ich über eine leider in Vergessenheit geratene Pflanze, der Cistus incanus Pflanze, berichten.
Hallo liebe Tierfreunde,
momentan häufen sich bei mir in der Tierheilpraxis Fälle von Hunden, die sich mit Giardien infiziert haben. Daher möchte ich in dieser Ausgabe genauer auf das Thema eingehen.
Hallo liebe Tierfreunde,
In dieser Ausgabe möchte ich euch Hundebesitzern einen Erfahrungsbericht über meinen letzten Urlaub und sogleich einen Geheimtipp für eine tolle Unterbringung liefern. Da wir mit drei größeren Hunden über Pfingsten reisen wollten, war es nicht sehr leicht, eine passende Unterkunft zu finden. Das Problem kennen sicherlich viele. Nach langem Suchen jedoch hatte ich Glück und fand eine tolle Unterkunft im Bayerischen Wald, St. Oswald. Unser Pfingsturlaub war gesichert.
Hallo liebe Tierfreunde,
ein Thema, dass ich sehr wichtig finde, denn nicht nur Hunde brauchen regelmäßige Fellpflege, auch bei unseren Katzen ist dies ein ganz bedeutender Punkt. In letzter Zeit höre ich immer wieder von Besitzern, die sich nicht anders zu helfen wissen und ihre Katze nur durch Sedierung oder Narkose gebürstet oder sogar geschert bekommen. Dies führt aber auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Beschwerden, Atemproblemen, Nierenschädigungen, Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfälle,...
Hallo liebe Tierfreunde,
Mit dem Frühling kehrt auch ein alter Bekannter zurück: die Zecke. Sie überträgt Krankheiten wie FSME, Anaplasmose, Borreliose und Babesiose, indem sie den Wirt (Tier/Mensch) beißt und sein Blut saugt. Dabei filtert sie Nährstoffe heraus und gibt im Gegenzug Flüssigkeit ins Blut des Wirtes ab. In Deutschland ist bereits jede 3. Zecke Träger von Borreliose. Da diese Bakterien zwischen 2 und 12 Stunden brauchen, um dem Wirt gefährlich zu werden, führt nicht jeder Biss zur Erkrankung. Also je eher Sie sich selbst oder Ihrem Tier die Zecke entfernen, desto besser!
Hallo liebe Tierfreunde,
Es ist Ende Februar und wir können bereits spüren, wie sich die kalte Jahreszeit dem Ende zuneigt. Draußen ist es wieder länger hell, die Sonne hat mehr Kraft und die ersten Blumen des Jahres zeigen sich in den Gärten und auf den Wiesen. Doch der schmelzende Schnee, von dem wir in diesem Jahr weitgehend verschont geblieben sind, bringt einiges Unschöne ans Tageslicht. Die Rede ist hierbei nicht von abgebrannten Feuerwerkskörpern oder ähnlichem Unrat, sondern von Hundehäufchen, in welche ich vor kurzen selbst beim täglichen Spaziergang beinahe getreten wäre.
Hallo liebe Tierfreunde,
heute möchte ich euch aus einem anderen, sehr wichtigen Grund informieren. Im Schatten der Flüchtlingskrise und anderer brisanter Themen hat sich eine geplante Gesetzesänderung in der EU angekündigt, die noch keine Aufmerksamkeit durch die Medien erfahren hat. Sollte diese Änderung in der derzeitigen Fassung umgesetzt werden, würde dies eine Katastrophe für viele Tierbesitzer in der gesamten EU bedeuten. Aus diesem Grund wurde beim Deutschen Bundestag eine Petition eingereicht, die diese Umsetzung verhindern soll. Um die Petition wirksam werden zu lassen, müssen 50.000 Menschen hierfür unterzeichnen. Leider haben bisher nur knappe 17.500 Menschen ihre Unterschrift abgegeben. Und die Zeit ist jetzt unser größter Feind, denn die Mitzeichnerfrist läuft nur noch bis zum 24.02.2016.
Hallo liebe Tierfreunde,
Das neue Jahr läuft nun schon seit ein paar Wochen und mit ihm die guten Vorsätze, die sich der ein oder andere vorgenommen hat, wie z. B. mehr Sport zu treiben, das Rauchen aufzuhören oder sich gesünder zu ernähren.
Auf den letzten Punkt möchte ich in dieser Ausgabe genauer eingehen, da die Ernährung auch bei unseren Vierbeinern eine sehr wichtige Rolle spielt.