Hallo meine Lieben,
im heutigen Blogbeitrag möchte ich über eine Tierschutzorganisation „Tierärzte im Einsatz“ aus der Schweiz, die im In- und Ausland mit Herz und Verstand gegen Elend und Leiden unserer Mitgeschöpfe kämpft, berichten.
Eine befreundete Kollegin, Simone Deutzer, ist seit Januar in Poggiardo und unterstützt dort die Arbeit dieser Organisation so gut es geht. Simone hat schon als Jugendliche mit dem Hundetraining angefangen und ist eine erfahrene Hundetrainerin und Tierheilpraktikerin. Seit 2000 arbeitet sie für Hundevereine, Hundeschulen und mit Problemhunden. Ich selbst habe bei ihr ein Seminar für Verhaltenstherapie beim Hund besucht und bin absolut begeistert, mit wie viel Gefühl und Ruhe sie beim Training mit Hunden vorgeht.
Daher ist es mir persönlich ein großes Anliegen, über die Situation in Poggiardo zu berichten.
Um dem Problem der zahllosen Straßenhunde Herr zu werden, bezahlen die italienischen Kommunen Tierheimbetreibern Geld, damit sie die Hunde verwahren. Diese Hunde vegetieren dann in kleinen Zwingern bis zu ihrem Tod 24 Stunden am Tag, 365 Tage pro Jahr zu Hunderten, bei fürchterlichem Gestank und ständigem Gebell bei minimalstem Aufwand in Sachen Futter und Sauberkeit, vor sich hin. Medizinische Versorgung gibt es in den seltensten Fällen, Spaziergänge, Streicheleinheiten oder Auslauf gibt es gar nicht.
Aus diesen schrecklichen „Canili“ holt die Organisation so viele kranke oder verletzte Hunde wie möglich heraus, lässt sie medizinisch versorgen und bei bestmöglicher Unterbringung in Würde in ihrem privaten Rifugio alt werden.
Ihr Vorzeigetierheim und Gnadenhof soll als Vorbild und Informationszentrum dienen, um den Menschen dort zu zeigen, wie mit Tieren umgegangen werden soll. Alle Hunde sind in sehr großen, sauberen Ausläufen mit Rückzugsmöglichkeiten, die gleichzeitig auch vor Kälte und Hitze schützen, untergebracht.
Je nach Verträglichkeit werden die Vierbeiner einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen gehalten.
Um den Insassen den Tierheimalltag so erträglich wie möglich zu machen, dürfen alle jeden Tag in die großen Freilaufanlagen mit Pool zum plantschen. Für die geistige Auslastung sorgt Simone mittels Intelligenzspielzeug, Trainingseinheiten (zum Beispiel Leinenführigkeit), Sozialisation und Spaziergängen.
Viele waren ihr ganzes Leben eingesperrt und kennen nichts außer ihrer Box. Sie werden an Menschen, andere Hunde, ein Leben im Haus, Autofahren und Spaziergänge gewöhnt.
Ein ganz großes Anliegen ist es der Organisation, dass dieses Leid gar nicht erst entstehen kann. Da es im Süden Italiens üblich ist, die Tiere nicht zu kastrieren und sie frei umherlaufen zu lassen, sind auch die Hunde und Katzen, die ein Zuhause haben, ständig trächtig und bringen 2-3 Mal pro Jahr im Schnitt zwischen 4-12 Welpen auf die Welt. Von diesen landen dann sehr viele entweder im Tierheim, werden ausgesetzt oder umgebracht. Deshalb veranstaltet die Organisation jedes Jahr mindestens zwei Kastrationsaktionen, bei denen Streunerhunde (und Katzen) kastriert werden. Auch Tierschützer und Tierbesitzer können ihre Tiere gratis oder für einen kleinen Unkostenbeitrag kastrieren lassen.
Auf meinem Blog und auch auf Facebook werde ich ab jetzt Simone so weit es geht unterstützen und immer wieder über "Notfellchen" berichten, damit die Tiere schnellstmöglich eine Chance bekommen, ein schönes zu Hause zu finden. Denn kein Lebewesen hat es verdient, unter solchen schlimmen Voraussetzungen leben bzw. leiden zu müssen.
Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich dann auch gleich starten und zwei besondere Fälle vorstellen: Rosa und Eva!!
Diese beiden wunderschönen, kniehohen, ca. 14 kg schweren Hündinnen (1,5-2 Jahre alt) sind ganz nette, verträgliche Mädels. Sie suchen ganz dringend ein Zuhause oder auch eine Pflegestelle- auch getrennt.
Rosa ist wahrscheinlich ein Goldie- Mix und Eva ein Border- Collie- Mix. Selbstverständlich sind beide kastriet, geimpft und gechipt. Sie befinden sich noch in Italien, allerdings kann ein Transport nach München oder an die Schweizer Grenze organisiert werden.
Bei beiden handelt es sich um besondere Notfälle, die schnellstmöglich ein sicheres Zuhause oder eine Pflegestelle in Deutschland suchen. Die Situation ist deshalb so dringend, da eine sogenannte "Animal Horderin" die beiden haben möchte. Diese Frau hält bereits 53 Hunde unter schrecklichsten Umständen und lässt die armen Wesen völlig verwahrlosen.
Da in Italien sämtliche Tierheimhunde als Eigentum der jeweiligen Gemeinden gelten, dürfen diese auch einfach herausgegeben werden. Simone konnte sich jedoch mit dem zuständigen Bürgermeister darauf einigen, dass er die Hunde nicht an diese Frau weitergibt, sollte sie auf die Schnelle jemand anderen finden, der die beiden aufnimmt.
Bei weiteren Fragen oder Interesse an den Tierschutzhunden könnt ihr mich bzw. Simone jederzeit kontaktieren!
Spendenkonto:
BAN/Konto: IT52 P033 5901 6001 0000 0146 683
Begünstigter:AVIA
Rifugio Cani
73037 Poggiardo (Italien)
BIC/Bankcode: BCITITMXXXX
BANCA PROSSIMA S.P.A.
PIAZZA PAOLO FERRARI 10
IT-20121 MILANO
Kommentar schreiben
Sandra Karl (Mittwoch, 08 März 2023 11:00)
Liebe Simone,
ich hoffe ich bin richtig und habe die Simone gefunden aus Regensburg?
Hier ist Sandra Karl von den Staatsforsten.
Ich hätte eine Frage bzgl Literatur.
Wäre lieb wenn wir in Kontakt treten können.
Herzliche Grüße
Sandra
+491703643084