Hallo liebe Tierfreunde,
in der heutigen Ausgabe möchte ich euch über die Grünlippmuschel informieren.
Die Grünlippmuschel befindet sich vorrangig in Neuseeland und steht seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan der Maoris, den Ureinwohnern Neuseelands. Die Muscheln werden in den Marlborough Sounds, einer nahezu unberührten Fjordgegend in Neuseeland angebaut und an senkrecht im Wasser hängenden Tauen kultiviert.
Aufgrund ihrer Wirkstoffe sowie Fettsäuren und Antioxidantien wird sie nicht nur von den Neuseeländern geschätzt. Mittlerweile werden die Meeresfrüchte in viele Teile der Erde exportiert. In Deutschland findet man sie in Form von Tabletten, Pulver oder Salben.
HERSTELLUNG DES PULVERS
Zuerst werden die Schalen der Muscheln entfernt. Anschließend wird durch Zentrifugieren die Flüssigkeit entzogen. Um alle wichtigen Nährstoffe weitgehend zu erhalten, wird durch Gefriertrocknung der Flüssigkeitsgehalt weiter reduziert. Nach der vollständigen Trocknung wird das Grünlippmuschelkonzentrat zu Pulver gemahlen.
WIRKUNG UND INHALTSSTOFFE
Glucosaminglykan
ist der wertvollste Inhaltsstoff der Grünlippmuschel. Glucosaminglykan ist ein körpereigener Stoff, der u.a. in Knorpel, Bindegewebe und Gelenkflüssigkeit vorkommt. Im Alter oder durch Krankheiten kann es hingegen zum Abbau dieses Stoffes und der Knorpelmasse kommen. Das Glucosaminglykan unterstützt den Körper und regt den Organismus an, neue Knorpelmasse zu produzieren.
Lyprinol
Dieser Wirkstoff ist in dieser Form ausschließlich in der Grünlippmuschel enthalten. Er enthält viele unterschiedliche Omega-3- Fettsäuren und kann sich gut auf Entzündungen im gesamten Organismus auswirken bzw. unterstützt die Wirkung des Glucosaminglykan.
Antioxidantien
Die Grünlippmuschel enthält viele unterschiedliche Antioxidantien, die dazu beitragen, die körpereigene Abwehr zu unterstützen. Somit werden Entzündungen aktiv gehemmt, Schmerzen gelindert und auch Schwellungen im Bereich der Gelenke abgebaut.
Die Grünlippmuschel kann nicht nur von uns Menschen genutzt werden – auch Pferde, Hunde sowie Katzen können von der positiven Wirkung profitieren.
Hunde leiden mittlerweile häufig an Gelenkerkrankungen wie z. B. der HD (Hüftdysplasie). Eine Zufütterung von Grünlippmuschelpulver kann bei angezüchteter Gelenküberlastung, bei hohem körperlichen Einsatz, bei Schnellwüchsigkeit oder im Alter sinnvoll sein, um Gelenke mit diesem notwendigen Nährstoff zu versorgen.
Einige Studien haben belegt, dass der Einsatz von Grünlippmuschelpulver Gelenkbeschwerden, arthritische Erkrankungen oder Asthma lindern kann und chronische Leiden wie Arthrose oder Rheuma sogar verbessert werden.
Die positive Wirkung zeigt sich oft erst nach einer längeren Einnahme, daher empfehle ich, je nach Krankheitsbild, mehrmals jährlich eine Kur in Verbindung mit Teufelskralle und hochwertigen Ölen mit Omega-3-Fettsäuren, um die Wirkung der Grünlippmuschel noch zu verstärken. Zusammen mit der Rohfütterung (BARF) habe ich viele positive Erfahrungen bei Hunden gemacht, bei denen sich das Krankheitsbild der HD nicht verschlechtert hat und die trotz dieser Diagnose schmerzfrei sind.
Bei Fragen dazu stehe ich euch jederzeit zur Verfügung!
Eure Tierheilpraktikerin,
Kathi Dechant
Kommentar schreiben