Neues Jahr - Neue Vorsätze

Hallo liebe Tierfreunde,

Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt und der ein oder andere hat sich wieder viele gute Vorsätze vorgenommen. Einer der häufig genanntesten ist eine gesündere und bewusstere Ernährung. Dies ist nicht nur für uns Menschen wichtig. Auch unsere Haustiere profitieren sehr davon. Seit meiner Zeit als Tierheilpraktikerin und Haustierbesitzerin konnte ich so viele positive Veränderungen alleine durch eine gesunde Ernährung von Hunden und Katzen feststellen. Wie viele von euch wissen, ist das BARFEN (biologisch artgerechte Rohfütterung) meine Leidenschaft. Dazu sind gewisse Zusätze wie Öle und Fette notwendig, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, gehe ich heute nur auf ein sehr besonderes Öl, das Kokosöl, ein.

 

Wozu benötigt der organismus Fett?

Fett ist für das Gehirn ein lebensnotwendiger Baustoff und wird u.a. für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine aus dem Darm benötigt wie Vitamin A, D, E, K sowie fettlöslicher Lebensmittelinhaltsstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Außerdem liefert Fett doppelt so viel Energie als Eiweiße oder Kohlenhydrate und ist ein Wärmeschutz.

 

Kokosöl bzw. kokosfett

Das Kokosöl (nicht zu verwechseln mit dem industriell raffinierten Palmöl) wird aus dem getrockneten Kernfleisch der Kokosnuss (Kopra) gewonnen. Es ist reich an Nährstoffen wie Zink, Phosphor, Eisen, Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Seit Jahrhunderten wird es in den Tropen wegen der vielen positiven Eigenschaften für Heilungszwecke sowie als Wellness- und Pflegemittel verwendet. Nicht umsonst wird die Kokospalme dort als „Baum des Lebens“ bezeichnet.

 

Strand mit Palmen- Mobile Tierheilpraxis Katharina Dechant in Regensburg und Umgebung.
Flickr CC - Elli_Huber- die fotogene Palme

Besonderheit:

Bei Temperaturen unter 23 Grad Celsius wechselt der Aggregatszustand des Öles von flüssig in eine feste, cremige Konsistenz. Durch den hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren ist es in der Lage, bei höheren Temperaturen sehr stabil zu bleiben und eignet sich für uns Menschen gut zum Backen und Kochen. Durch diese hohe Stabilität hält sich Kokosöl ca. 2 Jahre.

 

Hier nur ein paar positive nachgewiesene Effekte von Kokosöl:

  • tötet Viren, Bakterien und Hefepilze ab
  • unterstützt das Immunsystem
  • entlastet die Leber und Bauchspeicheldrüse
  • beugt Alzheimer vor bzw. verlang-samt das Fortschreiten
  • unterstützt die Verdauungsorgane
  • sorgt für starke Knochen und Zähne (hilft Magnesium und Kalzium besser aufzunehmen)
  • verbessert die Wundheilung und lindert Symptome bei Hauterkrankungen
  • treibt Würmer und Parasiten aus
  • beugt durch den hohen Gehalt an Laurinsäure Zeckenbisse vor…

 

Kokosnuss und Kokosöl- Mobile Tierheilpraxis Katharina Dechant in Regensburg und Umgebung.
Flickr CC - Phu Thinh Co- Dầu dừa

Diese Liste könnte ewig so weitergehen.....

Wie man sieht, kann man dieses Öl als ein absolutes „Superfood“ bezeichnen. Es hat ein unglaubliches Potential in der Vorbeugung, Heilung und Linderung heutiger (Zivilisations)krankheiten. Für mich persönlich und für meine Haustiere ist es aus dem Speiseplan nicht mehr wegzudenken.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die positiven Eigenschaften des Kokosöls ermöglichen und vielleicht überlegt sich der ein oder andere ja, es in seine tägliche Ernährung und die seines Hundes oder seiner Katze, einzubauen.

Bei Fragen dazu stehe ich euch jederzeit zur Verfügung!

 

Herzlichst,

Eure Tierheilpraktikerin

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Klaudi (Mittwoch, 01 Februar 2017 20:20)

    Sehr guter Beitrag und informativ!