DIE STRESSIGSTE NACHT DES JAHRES
Hallo liebe Tierfreunde,
Feuerwerk und Raketen - für die meisten Menschen gibt es nichts Schöneres, als das neue Jahr lautstark zu begrüßen. Was des einen Freud ist jedoch auch des anderen Leid. Für Wild- sowie auch für unsere Haustiere ist dies eine Qual.
vORBEREITUNG IST ALLES
Auch wenn es noch ein paar Wochen bis zum Jahresende sind, sollten gerade Tierbesitzer mit ängstlichen Vierbeinern frühzeitig mit vorbeugenden Maßnahmen beginnen! Am einfachsten wäre es, mit seinem Tier ein paar Tage wegzufahren. Auf eine einsame Hütte fernab von feiernden Menschenmassen und lautem Geknalle. Leider ist dies den meisten nicht möglich. Daher habe ich für euch ein paar Tipps gesammelt, um euch und euren Tieren diesen Tag etwas angenehmer zu gestalten.
Bereits einige Tage vor, aber auch nach dem 31.12. sollten Hunde nicht mehr von der Leine gelassen werden. Bei besonders ängstlichen Tieren ist eine doppelte Leinensicherung am Halsband und am Brustgeschirr sinnvoll. Die Gassistrecken sollten auf kurze Runden reduziert oder auf die frühen Morgenstunden verlegt werden. Versuchen Sie, Ihre Freigängerkatzen an diesen Tagen im Haus zu behalten. Auch unsere kleineren tierischen Mitbewohner dürfen nicht vergessen werden: Stellen Sie Kleintiergehege und Vogelkäfige nicht in der Nähe eines Fensters auf. Um die durch Feuerwerk entstandenen Lichtreflexe abzuschwächen, empfiehlt es sich, die Vorhänge und Jalousien bereits am Nachmittag zu schließen.
Bei mir zuhause läuft zusätzlich der Fernseher in einer gut erträglichen Lautstärke, um von den ungewohnten, lauten Geräuschen abzulenken. In Foren habe ich von einer Musik-CD gelesen, die dem Buch „Mit den Ohren eines Hundes“ beiliegt und beruhigend auf unsere Vierbeiner wirken soll.
WAS SIE NOCH TUN KÖNNEN
![Bachblütentropfen- Mobile Tierheilpraxis Katharina Dechant in Regensburg und Umgebung.](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=174x1024:format=jpg/path/s1b5901f2458b8428/image/ibf5378d21be0825e/version/1480517279/bachbl%C3%BCtentropfen-mobile-tierheilpraxis-katharina-dechant-in-regensburg-und-umgebung.jpg)
Gute Erfolge kann man mit der Gabe von Bachblüten (speziell für Tiere) erzielen. In Tropfenform sind diese leicht zu verabreichen. Jedoch sollte bereits einige Zeit vor Silvester damit begonnen werden, damit eine vollständige Wirkung eintreten kann.
Vielen Hunden hilft der D.A.P.-Stecker (Dog Appeasing Pheromone), der das synthetisch nachgebildete, natürliche Beruhigungspheromon der Mutterhündin enthält, welches ihren Welpen ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit gibt. Vom gleichen Hersteller gibt es ebenso Tabletten, die auf demselben natürlichen Prinzip basieren. Jedoch bitte wieder frühzeitig damit beginnen und die Hinweise des Herstellers beachten.
Wirklich aufpassen sollte man bei Medikamenten mit dem Wirkstoff Acepromazin. Dieses hochwirksame Neuroleptika und Sedativum wurde früher oft an Silvester eingesetzt. Heute weiß man allerdings, dass unsere Tiere durch dieses Mittel alle Geräusche genauso aufnehmen, sie aber nur körperlich nicht reagieren können. Ein schrecklicher Gedanke, wenn man darüber nachdenkt, dass man panische Angst hat und nicht flüchten oder sich verstecken kann. Daher lieber Finger weg!
Ein weiteres bewährtes Hilfsmittel, nicht nur an Silvester, ist das „Thundershirt“. Es wird bei Gewitter, Reizbarkeit, Trennungsangst, Feuerwerk und sämtlichen Situationen, welche bei unseren Hunden Angstzu-stände auslösen, angewendet. Das enganliegende Shirt übt einen sanften gleichmäßigen Druck auf den Rumpf aus, welcher eine extrem beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Es ist vergleichbar mit dem sogenannten „Pucken“ von Säuglingen. Manche Vierbeiner müssen sich aber erst an das Tragen dieses Shirts gewöhnen, also gilt auch hier: Starten Sie frühzeitig damit.
Tiere, die sich lieber verkriechen, am besten in Ruhe lassen. Eine Rückzugsmöglichkeit sollte für sie vorhanden sein.
Ich persönlich werde dieses Jahr wieder die Strategie der Ablenkung mit angepasster TV-Lautstärke, Lieblingsleckerlis und Spielen anwenden. Zusätzlich dazu möchte ich den bereits vorgestellten D.A.P-Stecker ausprobieren.
![Ängstlicher Hund; Mobile Tierheilpraxis Katharina Dechant in Regensburg und Umgebung](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=379x1024:format=jpg/path/s1b5901f2458b8428/image/i5ea1f15f000deb54/version/1480518457/%C3%A4ngstlicher-hund-mobile-tierheilpraxis-katharina-dechant-in-regensburg-und-umgebung.jpg)
Aber am wichtigsten ist es, unseren Vierbeinern Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Das ist oft leichter gesagt, als getan. Je dramatischer wir die Situation gestalten, desto bedrohlicher scheint sie auch für unsere Tiere. Oft wird dazu geraten, die Angst des Hundes komplett zu ignorieren. Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander. Ich höre da auf mein Bauchgefühl. Wenn meine Hunde meine körperliche Nähe suchen, dann bekommen sie diese auch. Ich versuche ihnen zu zeigen, dass alles in Ordnung ist und bemitleide sie nicht, wenn sie „jammern“.
Jeder der ein „Angstfellchen“ zu Hause hat, sollte sich bitte frühzeitig damit beschäftigen, welche der vielleicht oben vorgestellten Methode am besten zu seinem tierischen Freund passt. Niemand kennt schließlich Ihr Tier besser als Sie selbst.
Auf einen entspannten Jahreswechsel!
Herzlichst,
Eure Tierheilpraktikerin
Kommentar schreiben