EINE HAARIGE ANGELEGENHEIT
Hallo liebe Tierfreunde,
ein Thema, dass ich sehr wichtig finde, denn nicht nur Hunde brauchen regelmäßige Fellpflege, auch bei unseren Katzen ist dies ein ganz bedeutender Punkt. In letzter Zeit höre ich immer wieder von Besitzern, die sich nicht anders zu helfen wissen und ihre Katze nur durch Sedierung oder Narkose gebürstet oder sogar geschert bekommen. Dies führt aber auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Beschwerden, Atemproblemen, Nierenschädigungen, Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfälle,...
Daher sollte man so früh wie möglich beginnen, die Katze an das Kämmen zu gewöhnen. Gehen Sie dabei behutsam vor und zwingen Sie ihren Stubentiger nicht. Helfen können entsprechende Wellnesshandschuhe, die mit Noppen bestickt sind und mit denen man die Katze immer wieder streicheln sollte. Viele finden dies als sehr wohltuend. Leckerli, am besten aus der Tube als Paste haben sich schon oft als große Hilfe bewährt. Auch auf die richtigen Utensilien sollte man achten: Keine zu scharfen Kämme verwenden und am besten immer in Wuchsrichtung bürsten.
WIE OFT BÜRSTEN?
Dies hängt von der Rasse der Katze ab. Bei Langhaarkatzen ist eine tägliche Fellpflege sehr wichtig, bei kurzhaarigen Rassen reicht es auch einmal pro Monat. Während des Fellwechsels, der zweimal jährlich stattfindet, brauchen unsere Vierbeiner unsere Hilfe. Äußerlich durch die Entfernung der Unterwolle und innerlich durch spezielle Öle wie z. B. Lachsöl oder Leinöl. Einfach eine geringe Menge über das Futter geben. Diese Öle sorgen für eine gesunde Haut und einen schönen Glanz im Fell.
Warum ist regelmäßige Fellpflege so wichtig?
![Langhaar Katze, Mobile Tierheilpraxis Katharina Dechant Pielenhofen in Regensburg und Umgebung](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s1b5901f2458b8428/image/id04b8313ab182c59/version/1461772294/langhaar-katze-mobile-tierheilpraxis-katharina-dechant-pielenhofen-in-regensburg-und-umgebung.jpg)
Durch die Fellpflege verringert sich die Anzahl der Haare, die die Katze beim Putzen mit der Zunge verschluckt und somit verringert sich die Anzahl von Verklumpungen im Magen-Darm-Bereich, die zu gesundheitlichen Problemen wie Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden führen können. Außerdem fördert das Bürsten die Durchblutung der Haut und der Fellwechsel wird beschleunigt.
Im Fellwechsel müssen wir unsere langhaarigen Katzen durch tägliches Kämmen unterstützen, um die Unterwolle zu entfernen, da sie sonst sehr schnell verfilzen. Unter diesen Filzplatten kann die Haut nicht mehr richtig atmen und es können sich Pilze und Bakterien ansiedeln, welche Hautekzeme hervorrufen. Kurzhaarrassen sollten im Fellwechsel 2-3- mal pro Woche gebürstet werden.
Ein positiver Aspekt für uns Zweibeiner: Jedes Haar, das wir auskämmen, ist ein Haar weniger auf unserer Kleidung und in unserer Wohnung. Und das wichtigste: Es stärkt die Beziehung zwischen uns und unserem Tier.
HILFE VOM PROFI
Sollten Sie dennoch eine Katze besitzen, die panikartig den Raum verlässt, sobald sie auch nur eine Bürste sieht oder Sie mit der Fellpflege überfordert sein, empfehle ich einen Besuch im "Hunde- und Katzensalon Chrissi". Hier erwarten Sie und Ihren Vierbeiner zwei sehr liebenswerte Damen, bei denen das Wohl des Tieres immer an erster Stelle steht und die es ohne Gewalt, Anbinden oder Sedierung schaffen, Hund und Katze schön zu machen oder sogar von sehr starken Verfilzungen zu befreien. Durch ihre ruhige souveräne Art und eine Kopfmassage während des Friseurbesuches nehmen die beiden auch den noch so gestressten Tieren ( und Besitzern) die Angst und Sie werden sehen, dass eine Sedierung oder Narkose nicht immer nötig ist oder gewesen wäre. Ihre Katze wird es Ihnen danken.
Auf meiner Homepage unter dem Punkt „Partner“ gelangen Sie auf die Internetseite zu "Hunde- und Katzensalon Chrissi" und Sie finden dort einige Vorher-Nachher- Bilder zu Katzen und Hunden.
NEUIGKEITEN
Sollten Sie in Zukunft keinen Blog-Eintrag mehr verpassen wollen, dann melden Sie sich doch einfach zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dort erfahren sie ein- bis maximal zweimal im Monat neues aus der Welt der Hunde, Katzen und der alternativen Tiermedizin. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!!
Herzlichst,
Ihre Tierheilpraktikerin
Katharina Dechant
Kommentar schreiben